

Frühere Stoffwindelüberhosen, mit denen auch schon unsere Eltern gewickelt wurden, waren aus Schurwolle; häufig etwas kratzig und oftmals auch nicht wirklich schön. Mittlerweile gibt es tolle moderne Wollüberhosen – wie Windelinge. Doch diese sind nicht nur in der Passform anders als gängige Wollüberhosen. Die mit Snaps zu schließenden Überhosen von Windelinge sind keine reinen Wollüberhosen, sondern bestehen aus zwei unterschiedlichen Stoffen: Schurwolle innen und Baumwolle (manchmal auch Leinen) außen.
Und warum das Ganze? Ganz einfach: Die Außenstoffe beeinflussen die Passform der Überhose und sind dabei schön und bunt.
Ein absolutes Plus gegenüber farbigen reinen Wollüberhosen ist, dass Baumwoll-Wollüberhosen zusammen gewaschen und gefettet werden können, da die Farbe der Baumwollstoffe – anders als farbige Wolle – nicht ausblutet und keine Schlieren auf andersfarbigen Überhosen hinterlässt. So ist eine Vielzahl verschiedener Designs möglich.
Wie auch reine Wollüberhosen müssen Windelinge im Lanolinbad gefettet werden.
Der Baumwolle macht dieses Bad nichts aus, sie nimmt das Wollfett nicht auf. So fühlt sich die Baumwolle nach dem Fettvorhang nahezu wie vorher an. Manchmal sind sie minimal speckig, aber das vergeht nach dem ersten Tragen der Windel. Zugleich ist dieses überschüssige Fett eine tolle Pflege für die Babyhaut. Durch die regelmäßige Behandlung mit Wollfett erhält sie Wolle ihre besonderen Eigenschaften: Selbstreinigung und Nässeabweisen!
Und warum überhaupt Wolle?
Wolle ist großartig, denn sie ist nie zu warm und nie zu kalt. Sie ist weicher als Überhosen aus PUL oder Sympatex und Nylon und machen daher weniger Abdrücke. Durch ihre Anschmiegsambarkeit passen sie sich besser an unterschiedlichste Baby-/Kleinkindstaturen an.
Es reicht aus, Windelinge alle zwei bis vier Wochen zu waschen und zu fetten, sofern es nicht zu groben Verunreinigungen durch Kot kommt (und wie man den aus der Windel bekommt, ist unter anderem hier erklärt). Der Urin, der durch die Windeleinlage an die Wollwindel dringt, wird durch das Wollfett “neutralisiert”. Wollfett ist antibakteriell und bietet möglichen Pilzen keinen Nährboden. Durch diese großartigen Eigenschaften der Wolle nimmt die äußere Baumwollschicht der Windelinge keinen Uringeruch an. Benutzte Windelinge sind nach kurzem Lüften wieder einsatzbereit können beim nächsten oder übernächsten Wickeln direkt wieder benutzt werden. So kann man mit ihnen über viele Tage, gar Wochen hinweg wickeln. Überhosen aus anderen Materialien müssen hingegen mindestens alle paar Tage gewaschen werden, da der Urin sich nur auf die Nässebarriere der Windel legt, nicht verarbeitet wird und Geruch entwickelt oder das Material der Windel sogar angreift.
Windelinge sind einfach. Windelinge sind ökologisch. Windelinge sind wunderschön.