Winzling wollseidiger Tüpf-Regenbogenling [Wolle-Seide, dehnbar]
Winzlinge sind Wollüberhosen, die zusammen mit einer Saugeinlage eine komplette Windel ergeben. Damit die Windel dicht ist, muss sie zu Beginn und danach in regelmäßigen Abständen von ein paar Wochen oder bei großer Verschmutzung gewaschen und gefettet werden. Hierzu einen halben Teelöffel Wollfett pro Winzling in sehr heißem Wasser (ca. 80 Grad) auflösen. Langsam Spülmittel, Seifenflocken oder Babyshampoo hinzugeben, damit unter Rühren eine milchige Emulsion entsteht. Mit ca. einem Liter handwarmen Wasser auffüllen und die feuchten, gewaschenen Windeln hineingeben. Die Windeln so lange in der Fettemulsion liegen lassen, bis das Wasser vollständig erkaltet ist (mindestens vier Stunden oder auch über Nacht) und die Windel sanft in einem Handtuch ausdrücken. In Form zupfen, liegend trocken. Zu Beginn diesen Vorgang ohne erneutes waschen mindestens zwei mal wiederholen. Die Windelinge können zu Beginn einige Fettdurchgänge brauchen, um gänzlich dicht zu werden. Größe und Lieferumfang: Ein Winzling (Newborn), Abbildung zeigt abweichend ein Modell in der Onesize Größe Es handelt sich bei Produkten von Windelinge stets um Handarbeit. Leichte Abweichungen in Symmetrie, Nahtführung und Snapanbringung sind dabei unvermeidbar, stellen keine Mängel dar und wirken sich nicht auf die Lebensdauer und Funktionalität des Produktes aus.
Außenstoff: 70% Schurwolle (kbA), 30% Seide; Motivstoff 100% Baumwolle (kbA)
Zwischen den Wickeldurchgängen lüften. Alle paar Wochen erneut waschen und fetten. Kalte Handwäsche mit Wollwaschmittel oder Wollfettseife. In Form ziehen und liegend trocknen. Nicht in den Trockner geben, nicht bleichen. Nach den ersten Waschgängen erreichen die Überhosen ihre endgültige Größe - dies wurde bei der Konzeption der Windel berücksichtigt. Snaps sehr vorsichtig und nah am Druckknopf öffnen.
Musterplatzierung kann von der Abbildung abweichen, spezielle Platzierungswünsche können nicht berücksichtigt werden, Snapfarbe kann variieren.